« |
Mai
2021 |
» |
So
|
Mo
|
Di
|
Mi
|
Do
|
Fr
|
Sa
|
| | | | | | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | |
|
|
|
|
Wetter Probstei
|
Home >> Ostseetaufe
Ostseetaufe.
Formular Taufbuch
SIE INTERESSIEREN SICH FÜR EINE OSTSEETAUFE?
Wie schön! Auch in diesem Sommer 2020 gibt es die Möglichkeit, an den
weiten Stränden der Probstei Ihr Kind dem Schöpfer alles Lebens durch
die Heilige Handlung der Taufe anzuvertrauen!
Selbstverständlich gelten auch hier alle Bestimmungen zur Eindämmung
der Covid 19 Pandemie.
Im Folgenden habe ich mich bemüht, umfassend alle Informationen
zusammenzustellen. Sollten Sie noch Fragen haben, rufen Sie mich gerne
an. Die Taufgottesdienste finden an verschiedenen Stränden statt. In
diesem Jahr werden wir die Uhrzeiten je nach Anzahl der Gäste gemeinsam
absprechen. Bitte melden Sie sich mit einem Vorlauf von vier Wochen zu
dem jeweiligen Termin an und reichen Sie bis dahin alle nötigen
Unterlagen (siehe unten) ein.
Es grüßt freundlich
Pastorin Mentz, Urlaubskirche in der Probstei
TERMINE UND ORTE 2020
28.6. Stein
5.7. Laboe
12.7. Schönberger Strand
19.7. Kalifornien
26.7. Brasilien
2.8. Heidkate
9.8. Schönberger Strand
16.8. Kalifornien
23.8. Brasilien
30.8. Laboe
WIE MELDE ICH MEIN KIND / MEINE KINDER / MICH ZUR OSTSEETAUFE AN?
-VORAUSSETZUNG ist, dass mindestens ein Elternteil Mitglied der
evangelischen Kirche ist.
-Bitte senden Sie mir Ihre Adresse und Email-Adresse sowie
Telefonnummern, und bitte kontaktieren Sie mich für die Verabredung
eines Taufgespräches.
-Bitte suchen Sie einen TAUFSPRUCH. Es ist ein Wort, was Ihr
Kind durch das Leben geleiten, ihm Kraft und Stärkung geben soll. In
ihm verbinden sich gute Wünsche und ein Zuspruch für ein Leben, das
sich in Gott gründet. Gerne komme ich darüber mit Ihnen auch ins
Gespräch. Es ist eine schöne Gelegenheit, einmal wieder in der Bibel
zu blättern. Schöne Taufsprüche finden Sie auch auf meiner
Internetseite oder unter www.Taufspruch.de.
[1] Vielleicht lesen Sie
auch einmal "ein wenig drum herum" um Ihr ausgewähltes Wort. Manchmal
gibt es auch nichtbiblische Worte, die als Taufspruch gewählt werden.
Dann würde ich mit Ihnen passend dazu einen biblischen Taufspruch
suchen, der in etwa die Aussage des nichtbiblischen enthält oder
ergänzt. Beide werden in der Taufurkunde niedergelegt, jedoch nur der
biblische Taufspruch wird in die Kirchenbücher eingetragen.
Laden Sie bitte das Formular Formular Taufbuch
[2] zur Taufanmeldung hier auf Ihren PC,
füllen Sie die erste Seite aus und speichern Sie es ab. Sollten
technische Schwierigkeiten auftreten, drucken Sie das Dokument bitte
aus, scannen es ein oder fotografieren es ab und dann senden es dann.
Bitte notieren Sie auf dem Formular auch, ob Sie (bei unterschiedlichen
Familiennamen) ob Sie, die Eltern, miteinander verheiratet sind. Sollten
Sie nicht verheiratet sein, benötige ich eine formlose Erklärung,
unterschrieben und eingescannt, dass beide Elternteile mit der Taufe
einverstanden sind. Das abgespeicherte oder eingescannte oder
abfotografierte Dokument im Anhang senden Sie bitte an das zuständige
Kirchenbüro und an die Urlaubskirche.
-
-Die zuständigen Kirchenbüros sind
-A) Für Taufen in Laboe Kirchengemeinde Laboe, Sekretärin Frau Reble,
Brodersdorfer Weg 1, 24235 Laboe, 04343-6353 kirchelaboe@gmx.de Di 9.30
Uhr -12.00 Uhr und Do 15.00 Uhr -18.00 Uhr
-B) Für Taufen am Schönberger Strand, Kalifornien, Brasilien und
Heidkate das Büro der Kirchengemeinde Schönberg, Sekretärin Frau
Block, Niederstrasse 15 in 24217 Schönberg, 04344-2382
info@kirche-schoenberg.de Mo 9:00-13:00 Uhr, Di 14:00-16:00 Uhr, Mi
9:00-13:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr, Fr 9:00-13:00 Uhr
-C) Für Taufen in Stein das Kirchenbüro Probsteierhagen, Frau Wilkat,
Alte Dorfstrasse 49 24253 Probsteierhagen 04348-91133
buero@kirche-probsteierhagen.de Di-Fr 9:00-12:00 Uhr Do 15:00-18:00 Uhr.
-
WEITERE BENÖTIGTE UNTERLAGEN
- Um den Gemeindebüros die Arbeit zu erleichtern, müssen alle
erforderlichen Papiere sowie der Taufspruch komplett und in einer
Sendung spätestens zwei Wochen vor dem Tauftermin im jeweiligen
Kirchenbüro vorliegen. Entweder in Papierform mit der Post oder alle
Unterlagen eingescannt in einer einzigen Email. (keine Teilsendungen!!)
Die erforderlichen Unterlagen (Patenscheine und Dimissorialen) bekommen
Sie über die jeweiligen Kirchenbüros zugesendet. Bitte fragen Sie nach
Zusendung per Email.
-Jedes Kind, das noch nicht 14 Jahre alt ist, braucht gern mindestens
einen evangelischen Paten, denn der Pate oder die Patin soll dem Kind ja
helfen, einen Weg in unsere evangelische Kirche zu finden. Darüber
hinaus kann jeder Pate oder Patin werden, wer Mitglied einer
christlichen Kirche ist. Jeder Pate benötigt einen PATENSCHEIN. Dieser
wird von der Kirchengemeinde des Betreffenden ausgestellt und kann dort
angefordert oder abgeholt werden in der Kirchengemeinde des jetzigen
Wohnortes (nicht dort, wo man getauft und konfirmiert wurde).
-für eventuelle Taufzeugen (Menschen, von denen Sie sich wünschen,
dass sie Verantwortung für Ihr Kind mit übernehmen, die aber nicht in
einer christlichen Kirche sind) schlage ich vor, dass Sie diesen einen
persönlichen Brief schreiben, was sich für Sie mit diesem Amt
verbindet. Im Gottesdienst werden diese ebenfalls gefragt und können
den Gottesdienst auch gern, genau wie die Paten, mitgestalten.
-die KOPIE EINER GEBURTSURKUNDE
-die DIMISSORIALE mindestens eines Elternteils (Entsendungsschreiben
Ihrer Kirchengemeinde, die mir erlaubt, eine Amtshandlung an Ihrem Kind
vorzunehmen)
-
-FAQ's:
1. Normalerweise trifft sich die Pastorin oder der Pastor vorher zu
einem Taufgespräch. Wir kommen von weit her, wie machen wir das?
Sicherlich wird von niemandem erwartet, hunderte Kilometer für ein
Taufgespräch anzureisen.- meist sind aber UrlauberInnen 1-2 Tage vor
der Taufe am Urlaubsort, so dass sich da immer ein Termin finden lässt.
Vieles lässt sich am Telefon bereden, aber es ist doch schöner,
Taufeltern und Täufling vorher schon gesehen zu haben...
2. Wie sieht so ein Taufgottesdienst am Strand aus? Zunächst einmal ist
auch ein Strandgottesdienst ein Gottesdienst mit ganz klassischen
Elementen wie: Liedern, Begrüßung, Gebet, Taufansprache, Tauffrage an
Eltern und Paten, Taufe, Fürbittengebet, Vaterunser und Segen.
3. Gehen wir ins Wasser und müssen alle mit? Ja, wir gehen richtig ins
Wasser, ungefähr wadentief (bei der Auswahl der Kleidung bitte
beachten!). Mit ins Wasser kommen Täufling, Eltern und Paten und alle,
die mögen (das sind bei hochsommerlichen Temperaturen mehr, bei 15 C
Wassertemperatur und Regen eher weniger Menschen...)
4. Anders ist bislang in diesem Jahr, dass Gemeindegesang noch nicht
wieder gestattet ist. Über die musikalische Ausgestaltung komme ich
deshalb mit Ihnen gerne ins Gespräch. Es gibt die Möglichkeit, über
mich eine Musikerin gegen ein kleines Honorar zu buchen, die den
Gottesdienst mit Gitarre und Gesang begleitet.
5. Was kostet die Ostseetaufe? Eine Taufe ist eine Amtshandlung, die
nichts kostet. Wir freuen uns aber, wenn Tauffamilien die Arbeit mit
einer Spende unterstützen, damit das Programm der "Kirche am
Urlaubsort" aufrecht erhalten werden kann.
-...UND NOCH DREI FRAGEN AN SIE, die vielleicht u.a. auch
Gegenstand unseres Taufgespräches sein könnten:
1. Was schätzen Sie an der Evangelischen Kirche?
2. Wie können Sie sich vorstellen, Ihr Kind mit Gott, der Bibel und der
Kirche vertraut zu machen?
3. Wie wollen Sie Kirche in ihrer Gemeinde am liebsten leben?
Noch Fragen zur Ostseetaufe?
Dann rufen Sie mich einfach an unter 016093178756+++
|
|
Kirche-am-Urlaubsort
Losung:
Der HERR hatte sie fröhlich gemacht.
Esra 6,22
Freut euch aber, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind.
Lukas 10,20
|
|